Unten findet ihr eine erste, vorläufige Übersicht darüber, wer aktuell in den größten deutschen, überregionalen Print-Medien Kolumnen schreibt.
- Die Medien auf der Liste sind nach IVW-Auflage Stand III/2019 absteigend sortiert. Ich habe außerdem auch die aktuelle MA-Reichweite (II/2019) genannnt.
- Unter den jeweiligen Titeln sind die Kolumnen sortiert danach, wie häufig der Kolumnist oder die Kolumnistin im Heft erscheint.
- Die Kolumnistinnen und Kolumnisten, die jede Woche (oder sogar täglich) mit ihrem Text erscheinen, sind gefettet.
Es ist viel Arbeit, eine solche Übersicht zusammen zu tragen, zumal ich längst nicht alle Titel (regelmäßig) lese, und bestimmt fehlt immer noch Vieles. Bitte seht es mir nach, wenn ich jemanden vergessen oder Namen falsch geschrieben habe. Schreibt mir in die Kommentare, wo ich die Liste eurer Meinung nach erweitern oder berichtigen muss.
Ein paar Anmerkungen zu dieser Liste und meinem „Projekt“:
Mir ist klar, dass nicht immer eindeutig ist, was genau eine Kolumne ist und was nicht. (Eine meiner Meinung nach gelungene – eigentlich für Schülerinnen und -Schüler gedachte – Beschreibung der Textgattung „Kolumne“ findet man auf der Seite Wortwuchs.) Man könnte sich also in manchen Fällen gewiss darüber streiten, wer auf eine solche Liste gehört und wer nicht.
Auch weiß ich, dass es in Print-Medien noch andere kommentierende Rubriken gibt, die man mit einiger Berechtigung für gewichtiger halten könnte als viele Kolumnen – den Leitartikel zum Beispiel.
Ich habe mich dennoch dagegen entschieden, hier Leitartikel zu berücksichtigen, aus folgenden Gründen: Leitartikel-Plätze werden zwar häufig von einem festen Autorenstamm beliefert, allerdings nicht zwingend im regelmäßigen Wechsel, sondern je nach politischer Lage von denen, die sich zum jeweils drängendsten Thema am kompetentesten äußern können. Darin unterscheiden sie sich von der politischen Kolumne, die verlässlich von derselben Autorin oder demselben Autor stammt. Außerdem sind es vor allem leitende Redakteure und Redakteurinnen, die Leitartikel verfassen und damit die Tendenz der Redaktion abbilden – und nur sehr selten freie Autorinnen und Autoren.
Es würde mich wirklich sehr interessieren, wieviele politische Leitartikel in Deutschland von Frauen geschrieben werden. Mit dieser Frage kann sich aber vielleicht jemand anderes beschäftigen?
Ich jedenfalls konzentriere mich hier auf das Thema „Kolumnen“ – eine journalistische Darstellungsform, die ich selbstverständlich nicht für die einzig relevante halte, wenn es um Sichtbarkeit und Einfluss von Frauen in Print-Produkten geht, jedoch für eine sehr wichtige.
Meine Meinung dazu werde ich aber erst bloggen, wenn ich eine halbwegs verlässliche Liste habe. Denn – logo! – ich will mir nicht vorwerfen lassen müssen, dass diese Meinung auf falschen Tatsachen beruht.
Ich bitte euch, bei euren Korrekturvorschlägen folgende Kriterien zum Maßstab zu machen:
- Es handelt sich um eine regelmäßig gedruckte Rubrik in einem der u. g. Medien.
- Der Name der Autorin oder des Autors muss auf einen Blick zu finden sein.
- Sie erscheint mindestens alle vier Wochen am gleichen, erwartbaren Platz und ist optisch wiedererkennbar.
- Sie wird von maximal vier verschiedenen Autor:innen im regelmäßigen Wechsel geschrieben.
Bild
IVW-Auflage: 1.487.012, MA-Reichweite: 8,63 Mio
- „Post von Wagner“, täglich: Franz Josef Wagner
- „Nachgehakt”, mehrmals pro Woche: Alfred Draxler
- „Ü50 – Die Männer-Kolumne“, donnerstags: Leif Lasse Andersson (Pseudonym)
- „Style-Kolumne”, freitags: Annette Weber
- „Die Kolumne fürs Leben”, freitags: Louis Hagen
- „Die Kolumne mit dem Wau-Effekt”, samstags: Bild-Hund Jule (Ralf Pörner)
Bild am Sonntag (BamS)
IVW-Auflage: 749.901, MA-Reichweite: 7,17 Mio
- „Eine Frage der Haltung”: Margot Käßmann
- „Mein Leben als Mann”: Michael Witt
Der Spiegel
IVW-Auflage: 719.326, MA-Reichweite: 5,29 Mio
- „Besser weiß ich es nicht”, Elke Schmitter, mit Nils Minkmar („Zur Zeit“) im Wechsel
- Markus Feldenkirchen („Der gesunde Menschenverstand“) mit Alexander Neubauer („Die Gegendarstellung“) im Wechsel
- „So gesehen“: Stefan Kuzmany, manchmal Andreas Borcholte und Stefan Weigel
Die Zeit
IVW-Auflage: 502.337, MA-Reichweite: 1,77 Mio
- „Torten der Wahrheit”: Katja Berlin
- „Meine Türkei”: Can Dündar
- „Twitter-Tiefpunkt der Woche“: Anja Reschke im Wechsel mit Ulf Porschardt im Wechsel
- „60 Zeilen Liebe“: Peter Dausend im (gelegentlichen) Wechsel mit Alexander Graf Lambsdorff
- „Männer!”, Susanne Mayer im Wechsel mit Moritz von Uslar („Auf ein Frühstücksei mit …“), Ingeborg Harms („Berliner Canapés“) und Jens Jessen („Jessens Tierleben“).
- „Nina Pauer entdeckt …”: im Wechsel mit Britta Stuff, Francesco Giammarco und Alard von Kittlitz
Zeit Magazin
Siehe oben
- „Martenstein”: Harald Martenstein
- „Wochenmarkt”: Elisabeth Raether
- „Frag doch den Therapeuten”: Wolfgang Schmidbauer
- „Unter Strom”: Mirko Bosche
- „Prüfers Töchter”: Tillmann Prüfer
- „Stil”: Tillmann Prüfer
- „Sophie Passmann”, ca. alle 4 Wochen: Sophie Passmann
STERN
IVW-Auflage: 466.000, MA-Reichweite: 5,29 Mio
- „Zwischenruf aus Berlin”: Ulrich Jörges
- „Gamerschlags Küche”: Bert Gamerschlag
- „Winnemuth”, Meike Winnemuth im Wechsel mit Micky Beisenherz („Beisenherz”)
- „Auf dem Weg nach Morgen”: Luisa Neubauer alle 4 Wochen im Wechsel mit Richard David Precht, Harald Walzer und Aleida Assmann
SZ Magazin
IVW-Auflage: 494.544, MA-Reichweite: keine Angaben gefunden
- „Die gute Frage“: Johanna Adorján
- „Das Beste aus aller Welt”: Axel Hacke
- „Kosmos”: Max Scharnigg
- „Kochquartett”: Elisabeth Gramber, Maria Luisa Scolastra, Christian Jürgens und Tohru Nakamura im Wechsel
- „Getränkemarkt”: Simone Buchholz, Verena Mayer, Lara Fritzsche und Tobias Haberl im Wechsel
Focus
IVW-Auflage: 364.254, MA-Reichweite: 3,63 Mio
- „Der schwarze Kanal”: Jan Fleischhauer
- „Mein Salon – Die Kunst-Kolumne”: Gabi Czöppan
Welt am Sonntag (WamS)
IVW-Auflage: 350.924, MA-Reichweite: 0,99 Mio
- „Mein Leben als Mensch”: Jan Weiler
- „Souvenir”: Katharina Koppenwallner
- „How dare you” (seit 27. Oktober): Jan Fleischhauer darf erzählen, was ihn aufregt
- „Brief aus China/Hongkong”: Glacier Kwong und Joshua Wong im Wechsel
- „Unterwegs”: Kira Hanser und Sönke Krüger im Wechsel
Süddeutsche Zeitung (SZ)
IVW-Auflage: 326.611, MA-Reichweite: 1,28 Mio
- Das Streiflicht, täglich: keine Autor:innen-Nennung
- Heribert Prantl, samstags
- „Netzkolumne”, montags: Michael Moorstedt
- „Hell’s Kitchen“, samstags: Christian Zaschke
- „Augsteins Welt”, Franziska Augstein im Wechsel mit Nikolaus Piper („Pipers Welt”)
- „Ladies and Gentlemen”, samstags: Julia Werner und Max Scharnigg
- Carolin Emcke im Wechsel mit Jagoda Marinić, Norbert Frei und Karl Markus Gauß
Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung (FAS)
IVW-Auflage: 227.552, MA-Reichweite: 0,83 Mio
- „Hanks Welt”: Rainer Hank
- „Herzblatt-Geschichten”: Jörg Thomann
- „Steht mir das?”: Jennifer Wiebking
- „Wie geht es der Weltwirtschaft, Herr Mayer”: Thomas Mayer
- „Hier spricht der Gast”, ein- bis zweiwöchentlich: Jürgen Dolles
- „Reiner Wein”, ein- bis zweiwöchentlich: Stephan Reinhardt
- „Die lieben Kollegen”: Harald Staun, Tobias Rother und Claudius Seidl im Wechsel
- „In die Botanik”: Johanna Kuroczik, Sonja Kastilan und Ulf von Rauchhaupt im Wechsel
- „Bild der Woche”, alle drei Wochen: Katja Petrowskaja
- „Fragen Sie Eleonore Büning”, alle drei Wochen: Eleonore Büning
- „FragenSie Julia Voss”, alle drei Wochen: Julia Voss
- „Lebewesen der Woche”, alle drei Wochen: Cord Riechelmann
Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ)
IVW-Auflage: 226.678, MA-Reichweite: 0,83 Mio
- „Fraktur”, samstags: Berthold Kohler
- „Chapeau”, samstags: Evi Simeoni und Christoph Becker im Wechsel
- „Attaque”, samstags: Evi Simeoni und Christoph Becker
- „Der Wohnknigge”, alle zwei bis vier Wochen: Stefanie von Wietersheim
Handelsblatt
IVW-Auflage: 132.789, MA-Reichweite: 0,45 Mio
„Prüfers Kolumne”, freitags: Tillmann Prüfer
Die Welt
IVW-Auflage: 117.840, MA-Reichweite: 0,70 Mio
- „Zippert zappt“, täglich: Hans Zippert
- „Die Achse des Guten”, (seit Mitte Oktober ’19), samstags: Henryk M. Broder
- „Global Diary”, samstags: Inga Griese
- „Findling”, samstags: Adriano Sack
Die Tageszeitung (taz)
IVW-Auflage: 48.099, MA-Reichweite: 0,24 Mio
- „Wie geht es uns, Herr Küppersbusch?”, montags: Friedrich Küppersbusch
- „Flimmern und Rauschen”, wöchentlich, i.d.R. mittwochs: Steffen Grimberg
- Montags, im Wechsel: Fatma Aydemir („Minority Report“, derzeit vertreten von Saskia Hödl), Hengameh Yaghoobifarah („Habibitus”) und Melisa Erkurt („Nachsitzen”)
- Dienstags, im Wechsel: Anja Maier („Bauernfrühstück“) und Jürn Kruse („Nach Geburt“)
- Mittwochs, im Wechsel: Lin Hierse („Chinatown“) und Ronya Othmann&Cemile Sahin („Orient Express“)
- Donnerstags, im Wechsel: Anna Goldenberg („Die Internetexplorerin”) und Michelle Demishevich („Lost in Trans*lation“)
- Freitags, im Wechsel: Peter Weissenburger (”Kuscheln in Ketten“) und Anna Dushime („Bei aller Liebe“)
- „kolumne macht”, samtags im Wechsel: Bettina Gaus im Wechsel mit Peter Unfried („die eine frage”)
- „der rote faden”, samstags im Wechsel: Nina Apin, Ariane Lemme, Ebru Tasdemir, Robert Musik
Du findest, es fehlt eine Kolumne oder ein Name? Oder: Diese Rubrik gehört gar nicht auf die Liste? Bitte schreib einen Kommentar!
Edit Stand 06. Dezember:
Nach Veröffentlichung aufgenommen: FAZ, „Der Wohnknigge”, Stefanie von Wietersheim + Bild, „Ü50 – Die Männer-Kolumne“, Leif Lasse Andersson (Pseudonym), und „Die Kolumne mit dem Wau-Effekt”, Bild-Hund Jule (Ralf Pörner) + Welt, „Global Diary”, Inga Griese, und „Findling”, Adriano Sack + taz, „Wie geht es uns, Herr Küppersbusch?”, Friedrich Küppersbusch, und „Flimmern und Rauschen”, Steffen Grimberg
Nach Veröffentlichung von der Liste genommen: Die Zeit, „Jacobs’ Werk und Flügges Beitrag”, Hanna Jacobs und Erich Flügge, und „Einübungen ins Christentum“, Petra Bahr, weil beide Kolumnen in der Beilage „Christ&Welt” erscheinen, die nur einem Teil der Abo-Ausgaben beiliegt und daher nicht die Reichweite der Zeit erreicht + Welt, Kristina Schröder, regelmäßige Kommentar-Autorin für verschiedene Formate auf den Meinungsseiten, aber keine Kolumnistin im o.g. Sinne
Photo by AbsolutVision on Unsplash